Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 02521 - 824490-0

AKTUELLES

Stressreduzierung und Gesundheitsförderung:
Atemkurse im Mehrgenerationenhaus Beckum

Neuer Kurs ab April hilft beim Stressabbau und fördert ganzheitlich die Gesundheit von Körper und Psyche. Der natürliche Atem kann durch Stress, Angst und Krankheit aus dem Gleichgewicht kommen. Die Reaktion des Körpers auf die Fehlatmung ist die Ausschüttung von Stresshormonen, die den vorherigen Stress verschlimmern und weitere Symptome und Beschwerden auslösen wie z.B. Atembeschwerden/Brustenge, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, psychische und stressbedingte Beschwerden und fehlende Belastbarkeit. Die häufigste Fehlatmung ist die verdeckte chronische Überatmung (verdeckte Hyperventilation).
Das Atemzentrum steht in direkter Verbindung zum vegetativen Nervensystem und beeinflusst Körper und Psyche.
Das Atemtraining hilft, das natürliche Atemmuster neu zu erlernen und die Gesundheit und das körperliche und psychische Wohlbefinden zu fördern.
Atemtechniken sind in vielen Kulturen eine über hundertjährige bewehrte Entspannungsmethode. So aktivieren Atemtechniken den Parasympathikus, den „Ruhenerv“, der den Abbau von Stresshormonen bewirkt und eine ganzheitliche Entspannung von Körper und Geist fördert. Die Kurse beinhalten Übungen zur Entspannung, Aktivierung, Wiederherstellung des natürlichen Atemmusters und eine Wissensvermittlung. Der erste Kurs startet im April im Mehrgenerationenhaus Beckum, Wilhelmstraße 41 ab dem 02. April 2025. Die Einheiten finden immer mittwochs von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr statt und umfassen vier Termine. Die Gebühr beträgt 40 € für den gesamten Kurs.
Anmeldungen an Nadja Vollbracht per E-Mail an nadja.vollbracht@gmx.de oder telefonisch unter 0162 7698508.

Foto: Maria Kissenkötter und der Musiker Helmut Mertens führen durch den musikalischen Nachmittag.

Musikcafé für Seniorinnen und Senioren im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. lädt am Donnerstag, dem 27.03.2025 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr wie jeden 4. Donnerstag im Monat interessierte Seniorinnen und Senioren zu einem musikalischen Nachmittag ein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Austausch werden in gemütlicher Runde miteinander Lieder gesungen. Das Angebot ist kostenfrei. Kaffee, Wasser und Waffeln mit Kirschen für 5,- Euro/ Person können bestellt werden, es besteht jedoch keine Pflicht zu konsumieren. Jeder ist in der Runde in der Wilhelmstrasse 41 in Beckum herzlich willkommen!

Wir alle sind Beckum - Bewegt gegen Rassismus

Einladung zum Podiumsgespräch

Während der internationalen Wochen gegen Rassismus: Menschen und ihre (Migrations-)Geschichte hautnah zum Hinhören, Nachfragen, Mitdenken, Mitfühlen und Mitreden.

Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., Wilhelmstraße 41, 59269 Beckum

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V., der Stadt Beckum und der "Stiftung gegen Rassismus" ein Podiumsgespräch, in dem Vielfalt als Positivbeispiel gegen Rassismus im Fokus steht.

Ein Angebot von:

Künstliche Intelligenz (KI) und Karriere- dein Sprungbrett zurück ins Berufsleben

Wann? 27.03.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo? Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., Wilhelmstr.41 in Beckum

Für wen? Alle, die ihren Bewerbungsprozess mit KI-Unterstützung verbessern möchten.

Inhalte des Workshops:

  • Einführung in KI und ihre Anwendung bei Bewerbungen
  • Praxisübungen: Lebenslauf & Anschreiben mit KI erstellen
  • Analyse von Stellenanzeigen
  • Tipps für das Vorstellungsgespräch mit KI-Unterstützung


Warum teilnehmen?

  • Lerne den Umgang mit einem KI-Tool
  • Verstehe Chancen & Risiken von KI im Bewerbungsprozess


Während des Workshops könnt ihr die Kinderbetreuung des Mütterzentrums kostenfrei nutzen.

Jetzt anmelden!
Tel. 02521/ 824490-161 bei Tessa Rentrup-Wintergalen oder unter verein@muetterzentrum-beckum.de

Atem Kurs - Gesunder Atem mit Nadja Vollbracht

Atmung ist viel komplexer als so mancher meint, denn die Atmung hat eine ganzheitliche Wirkung:
Sie hat einen großen Einfluss auf unseren gesamten Körper und unsere Psyche. Umgekehrt beeinflussten Stimmung und körperliches Befinden unsere Atmung.
Das Atemzentrum im Stammhirn kann von außen negativ beeinflusst werden und aus dem natürlichen Rhythmus kommen, sodass das das natürliche Atemmuster neu gelernt werden muss.


Kurs: Atem Kurs im Liegen und Sitzen
1 Kurs mit je 4 Kurseinheiten / Gebühr: 40€
Wo: Mehrgenerationenhaus Gruppenraum 2 (Treppe hoch)
Gruppengröße: Maximal 9 Teilnehmer
Für wen: Gemischte Gruppe

Die Kurse beinhalten Übungen zur Entspannung, Aktivierung, Förderung des Lungenvolumens, Wissensvermittlung, Wiederherstellen eines natürlichen Atemmusters und Förderung der Gesundheit und des allgemeinen körperlichen und psychischen Wohlbefindens.


Mit wem: Nadja Vollbracht
Kursleiterin PME, Waldbaden-Achtsamkeit im Wald und Atemtrainerin
Anmeldung mit Namen und Kontaktdaten an
Nadja Vollbracht
E-Mail: nadja.vollbracht@gmx.de
Telefon/SMS: 0162 7698508

Weitere Infos hier…

Seniorenkarneval im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V.

Auch das Mehrgenerationenhaus läutete wie jedes Jahr die Karnevalszeit mit einer Feier für die Seniorinnen und Senioren des Gesellschaftsspielnachmittags und der Sitzgymnastik am Montag ein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und Kuchen- sowie Waffelessen erlebten die 55 Seniorinnen und Senioren gemeinsam in bester Stimmung bei musikalischer Unterhaltung und Gesang einen bunten Nachmittag. Die Tanzgruppe Ladylike mit Kindern und das Tanzmariechen sorgten für tänzerische Unterhaltung, Maria Kissenkötter für viele Lacher und beste Laune! Nähere Informationen zu den Beratungs- und Begegnungsangeboten des Hauses mit Treffpunkt und öffentlichem Café unter https://www.muetterzentrum-beckum.de/mehrgenerationenhaus.html oder bei Tessa Rentrup-Wintergalen Tel. 02521/ 824490-161.

Großes Frühstücksbuffet zum Internationalen Frauentag am 08.03.2025

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. bietet allen interessierten Frauen am Samstag, dem 08. März 2025, dem Internationalen Frauentag, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr ein leckeres Frühstücksbuffet im Café des Mehrgenerationenhauses an. An diesem Vormittag können die Frauen eine entspannte Zeit verbringen und sich miteinander austauschen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person inkl. Filterkaffee, Tee, Säfte, Wasser. Anmeldungen erforderlich bis zum 06.03.2025 im Café unter 02521/ 824490-160. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.

Der Internationale Frauentag
Der Internationale Frauentag steht für den Einsatz der Frauen für Gleichberechtigung, bessere Arbeitsbedingungen und das Frauenwahlrecht. Auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz machte die Aktivistin Clara Zetkin den Vorschlag, einen internationalen Frauentag einzuführen. Im Folgejahr fand dieser am 19. März erstmalig statt – zunächst in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den USA. Später setzte sich der 08. März als Datum durch. Der genaue Grund dafür ist unklar. 1975 wurde er von den Vereinten Nationen am 08. März als Internationaler Frauentag institutionalisiert.

Hintergrund
Noch immer bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, beispielsweise in Bezug auf die gesellschaftliche Teilhabe, auf Bildung und Berufswahl, auf das Erwerbsleben und das Einkommen sowie die Sorgearbeit. Die Mehrgenerationenhäuser setzen sich mit großem Engagement dafür ein, Frauen, insbesondere Alleinerziehende, zu unterstützen, um Familie und Beruf besser vereinbar zu machen – zum Beispiel mit Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder, Beratung, Austausch und Vernetzung.
#weltfrauentag UND #MGH (BMFSJ)

Karnevalsferien im öffentlichen Treffpunkt Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V.

Der Treffpunkt mit öffentlichem Café für alle Generationen ist von Donnerstag, dem 27.02.2025 bis einschließlich Dienstag, dem 04. März 2025 wegen einer geschlossenen Karnevalsgesellschaft nicht geöffnet. Ab Mittwoch, dem 05. März 08:30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher wieder das Mehrgenerationenhaus, den offenen Treffpunkt für Menschen jeden Alters in Beckum, besuchen.

VARIA Offene Sprechstunde im Mütterzentrum

VARIA bietet Beratung und Unterstützung bei allen Fragen vor und nach der Geburt, zur Sexualität und Familienplanung an.
In der offenen Sprechstunde im Mütterzentrum Beckum können Sie sich ohne Voranmeldung von der VARIA Mitarbeiterin Anna Blume zu folgenden Themen beraten lassen:

  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Psychosoziale Beratung für Schwangere und werdende Eltern bis zum 3. Lebensjahr des Kindes
  • Information und Beantragung von sozialen Hilfen
  • Beantragung von Geldern für die Babyerstausstattung oder Zuschüsse zu längerfristigen Verhütungsmitteln
  • Beratung zu Verhütung, Kinderwunsch, vorgeburtlicher Diagnostik
  • u. a.

Die Sprechstunde findet an folgenden Tagen statt:
27.02.2025, 27.03.2025, 10.04.2025, 22.05.2025, 26.06.2025, 25.09.2025, 30.10.2025, 27.11.2025
Jeweils in der Zeit von 09:00 bis 10:00 Uhr
(Die Beratung ist kostenlos – wir unterliegen der Schweigepflicht.)

Für weitere Informationen melden Sie sich gerne im VARIA Standort Beckum:
Linnenstraße 37
59269 Beckum
Tel.: 02521/ 8763994-40
varia-beckum@innosozial.de

Flyer

Offener Allein- und Getrennterziehenden-Treff

Austausch - Tipps – Unterstützung

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V.
Wilhelmstraße 41 in Beckum

Interessierte Allein - sowie Getrennterziehende sind herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Runde über alltägliche Erfahrungen miteinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Treffen werden von der Erzieherin Petra Langner begleitet. Sie kann mit Ihrer 40-jährigen Berufserfahrung hilfreiche Tipps, neue Ideen und Ratschläge geben. Die Treffen finden in der ersten Etage im Spielgruppenraum des Hauses statt.

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Nächste Termine: 06. März; 03. April; 05. Juni; 03. Juli; 04. September; 02. Oktober; 06. November; 04. Dezember 2025

Bei Bedarf können Ihre Kinder während der Treffen von einer Spielgruppenleitung im Raum nebenan betreut werden (Betreuungspauschale von 3 Euro/Kind).

Anmeldung bis mittwochs 11:30 Uhr vor dem jeweiligen Termin bei:
Liane Trautmann (Leitung Begleitpersonen-Kind-Angebote)
Tel. 02521/ 824490-162

Flyer

Mehrgenerationen-Frühstücksbuffet am Samstag

Das öffentliche Café im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum erweitert aufgrund häufiger Nachfragen das etablierte „Mehrgenerationen-Frühstücksbuffet am Freitag“ um ein „Mehrgenerationen-Frühstücksbuffet am Samstag“. Ganz im Sinne der Arbeit des Mehrgenerationenhauses bietet Viola Kiemann, Leitung des öffentlichen Cafés, mit ihrer Kollegin und Mutter Susanne Kiemann das neue Buffet an jedem letzten Samstag im Monat an. Kosten für das Buffet: 12 Euro/Erwachsene inklusive Filterkaffee, Tee, Saft/Wasser; 5 Euro/Kind. Anmeldungen unter 02521/ 824490-160. Das Team freut sich auf einen schönen Vormittag mit allen Generationen!

Handysprechstunde für die ältere Generation im Mehrgenerationenhaus

Am Montag, dem 10.02.2025 in der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr findet wie jeden Monat die Handysprechstunde für die ältere Generationen im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. in der Wilhelmstraße 41 im barrierefreien Seminarraum statt. Benötigen Sie Hilfestellung beim Verfassen von Kurznachrichten, Hinzufügen von neuen Kontakten, dem Versenden von Bildern oder ähnlichen Funktionen? Dann sind Sie bei Hannes Thülig und Luna Köllner, SchülerInnen des AMG Beckum, herzlich willkommen! Die Beratung findet in Einzelgesprächen über jeweils 30 Minuten statt und ist kostenfrei. Wer möchte, kann dem gemeinnützigen Verein eine Spende in der Spendenbox hinterlassen. Unterstützt wird das Angebot von der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik. Eine Terminvereinbarung ist notwendig bei Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus) unter 02521/ 824490-161. Nächster Termin: 10.03.2025.

Digitale Hilfsmittel für ältere Menschen im Mehrgenerationenhaus

In der Veranstaltung am Donnerstag, dem 20. Februar 2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr werden digitale Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige vorgestellt. Neben Hilfsmitteln für das selbstständige Wohnen wie Sprachassistenten oder Smart-Home-Ergänzungen geht es auch um Apps für das persönliche Gesundheitsmanagement, Anwendungen im Bereich der Mobilität sowie im weiteren Bereich der sozialen Teilhabe und Unterhaltung. Wir sprechen darüber, welche Voraussetzungen für die jeweiligen Anwendungen und Systeme erfüllt sein müssen und wie auch Angehörige oder UnterstützerInnen bei technischen Fragen helfen können und was dabei zu beachten ist. Diese Veranstaltung ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik der Stadt Beckum im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. Wilhelmstraße 41 in Beckum. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen bei Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus) Tel. 02521/ 824490-161

Offenes Treffen Depression am 04.2.2025 im Mehrgenerationenhaus – Austausch – Information – Gemeinschaft

Jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr findet das Offene Treffen Depression im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. in der Wilhelmstraße 41 in Beckum statt: Möchten Sie sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Menschen in Ihrer Situation austauschen? Dann sind Sie herzlich zu den offenen Treffen eingeladen! Hier können Sie miteinander ins Gespräch kommen, von den Erfahrungen anderer profitieren und sich gegenseitig Mut machen! Der nächste Termin ist der 04. März 2025; nähere Informationen unter 02382/ 7709984.

Repair Café im Mehrgenerationenhaus am 06. Februar 2025

Das Bügeleisen hat ein defektes Kabel, die Stehlampe einen Wackelkontakt? Die Jeans braucht einen Flicken, dem Teddy fehlt ein Ohr? Die Ehrenamtlichen Heinz Hohenhorst, Thomas Reinen, Christof Hagedorn und Claudia Kleimann stehen den BesucherInnen wie jeden 1. Donnerstag im Monat am 06. Februar von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Wilhelmstraße 41 in Beckum mit Rat und Tat beim Reparieren ihrer Gegenstände im Seminarraum des Mehrgenerationenhauses zur Seite. Die Idee des Repair Cafés (www.repaircafe.org/de) ist, ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen, in dem versucht wird, Gebrauchsgegenstände gemeinsam und unter Anleitung von Ehrenamtlichen zu reparieren, anstatt direkt den Neukauf anzustreben. Während der Wartezeit können die BesucherInnen miteinander ins Gespräch kommen und das öffentliche Café besuchen. Dem Verein ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass dieses rein ehrenamtliche Angebot keine fachlichen Reparaturdienstleistungen ersetzt und daher auch keine Garantie und Haftung übernommen werden können. Das Angebot ist kostenfrei, die Besucherinnen und Besucher können aber gerne dem gemeinnützigen Verein Mütterzentrum Beckum e.V. mit seinen Angeboten für Menschen jeden Alters sowie kostenfreier Beratung mit einer kleinen Spende in der Spendenbox unterstützen. Nähere Informationen telefonisch bei Tessa Rentrup-Wintergalen 02521/ 824490-161.

Die Ehrenamtlichen Heinz Hohenhorst, Thomas Reinen, Claudia Kleimann und Christof Hagedorn

Foto: Maria Kissenkötter und der Musiker Helmut Mertens führen durch den musikalischen Nachmittag.

Musikcafé für Seniorinnen und Senioren im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. lädt am Donnerstag, dem 23.01.2025 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr wie jeden 4. Donnerstag im Monat interessierte Seniorinnen und Senioren zu einem musikalischen Nachmittag ein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Austausch werden in gemütlicher Runde miteinander Lieder gesungen. Das Angebot ist kostenfrei. Kaffee, Wasser und Waffeln mit Kirschen für 5,- Euro/Person können bestellt werden, es besteht jedoch keine Pflicht zu konsumieren. Jeder ist in der Runde in der Wilhelmstrasse 41 in Beckum herzlich willkommen!

Spieleabend mit Nina und Gabi im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. am Donnerstag, 16.01.2025

Wenn die Abende wieder länger werden, wird es Zeit für den nächsten Spieleabend. Ob Strategie-, Karten- oder Ratespiel – alles, was Spaß macht und Menschen an einen Tisch bringt, ist willkommen! Angesprochen sind Spielbegeisterte ab 18 Jahren. Angelehnt an den Spieleabend unter Freunden zu Hause werden im Café des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Beckum e.V. in der Wilhelmstraße 41 mehrere Spieletische angeboten. Einige Spiele sind bereits vorhanden und werden angeleitet. Angeboten werden die Spieleabende von Nina Stumpe und Gabi Ianiero. Die beiden Schwestern spielen gerne und möchten mit diesem Angebot Menschen an einen Tisch bekommen, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Haben Sie ein tolles Spiel zu Hause? Bringen Sie es mit und zeigen Sie es anderen. Getränke gibt es im Café des Mütterzentrums zu kaufen, Snacks gehören zu einem Spieleabend dazu und werden bitte von den TeilnehmerInnen mitgebracht und geteilt. Aktuelle Termine: Donnerstag, 16.01.2025 sowie Freitag, 21.02.2025 jeweils 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung per Mail unter BE-spielen@web.de gebeten.

Handysprechstunde für die ältere Generation im Mehrgenerationenhaus

Am Montag, dem 13.01.2025 in der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr findet wie jeden Monat die Handysprechstunde für die ältere Generationen im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V. in der Wilhelmstraße 41 im barrierefreien Seminarraum statt. Benötigen Sie Hilfestellung beim Verfassen von Kurznachrichten, Hinzufügen von neuen Kontakten, dem Versenden von Bildern oder ähnlichen Funktionen? Dann sind Sie bei Hannes Thülig und Luna Köllner, SchülerInnen des AMG Beckum, herzlich willkommen! Die Beratung findet in Einzelgesprächen über jeweils 30 Minuten statt und ist kostenfrei. Wer möchte kann dem gemeinnützigen Verein eine Spende in der Spendenbox hinterlassen. Unterstützt wird das Angebot von der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik. Eine Anmeldung ist notwendig bei Tessa Rentrup-Wintergalen (Leitung Mehrgenerationenhaus) unter 02521/ 824490-161.

 

Wege zu einem herzlichen Nein
Grenzen setzen – Grenzen achten

Wer kennt sie nicht, diese Situationen, in denen wir – lieb nett und angepasst, wie wir nun einmal sind – zu allem „Ja“ sagen, obwohl wir eigentlich „NEIN!“ schreien sollten? In denen wir nicht auf unser Gefühl, unsere Intuition hören und jene Frage völlig ignorieren, die sich uns eigentlich permanent stellen sollte: „Will ich das überhaupt?“
Dieser Vortrag/Workshop ermöglicht eigene Blockaden zu erkennen; neue Wege zu einem herzlichen NEIN zu finden und dennoch in einem guten Kontakt mit anderen Menschen zu sein. Dieser Workshop beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch Achtsamkeits-, Wahrnehmungsübungen und Entspannungselemente, um die eigenen Grenzen und die der anderen kennen zu lernen und zu spüren.

16.01.2025 17:30 bis 19:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., Wilhemstraße 41

Teilnahmegebühr 8 €, 6-15 Teilnehmer/innen
Verbindliche Anmeldungen H. Perske tel. 0176/44473797 oder per E-Mail info@naturheilpraxis-perske.de

 

Aushang

Mehrgenerationenhaus: In 60 Minuten mit "Fit und entspannt" in den Feierabend

Kurse der Progressiven Muskelentspannung können effektiv den alltäglichen Stress in Alltag und Beruf senken. Es ist eine anerkannte Methode bei z.B. stressbedingten und psychischen Beschwerden, Schlafstörungen und vereinzelten Schmerzbildern und findet auch Anwendung in Reha-Maßnahmen und Kureinrichtungen.
Durch bewusstes An- und Entspannen der Muskelgruppen in Verbindung mit Wahrnehmungs- und Atemübungen wird der Parasympathikus (Ruhenerv des zentralen Nervensystems) aktiviert. Dadurch werden effektiv Stresshormone im Körper abgebaut. Es dient der ganzheitlichen Entspannung von Körper und Psyche und eignet sich auch für unruhige und aktive Menschen. Kurse mit je 4 Einheiten immer mittwochs ab 08.01.2025, 18:30 bis 19:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e.V., Wilhelmstraße 41 in Beckum. Die Gebühr für 4 Einheiten beträgt 28,- €; Anmeldung an nadja.vollbracht@gmx.de oder 0162/7698508.

Aushang

MÜTTERZENTRUM

ÜBER UNS

INDIVIDUELL FÜR MENSCHEN

SENIORENINNEN & SENIOREN

Angebote und ambulante Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben

MEHR LESEN

KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Familiennahe Beratung, Begleitung,
Betreuung oder Unterstützung

MEHR LESEN

MEHRGENERATIONENHAUS

Ein Ort für alle Generationen und Ideen

MEHR LESEN

ANGEBOTE FÜR SCHULEN

OGS-Betreuung, Verlässliche Übermittagsangebote, Schulbegleitung und Schulsozialarbeit

MEHR LESEN

FLÜCHTLINGSBETREUUNG

Initiative und Anlaufstelle
für junge Geflüchtete

MEHR LESEN

Copyright 2025. Mütterzentrum Beckum e. V. - All Rights Reserved.